top of page
Investment 2.0: Bild

Investment 2.0

In Kryptowährungen investieren - die Investitionsart der Zukunft

Wer heute Geld investieren möchte, muss oftmals genauer hinsehen,

um ein wirklich rentables Angebot zu finden.

Die Zinsen für Spareinlagen aller Art sind in den letzten rund zehn Jahren so stark geschmolzen,

dass eine klassische Geldanlage einer Geldentwertung gleichkommt.

Aus diesem Grund weisen vor allem Experten im Bereich der Geldanlagen vermehrt darauf hin,

dass geschickte Investitionen nichts mehr mit klassischem Sparen zu tun haben.

Werde Teilnehmer bei den erfolgreichsten europäischen Kryptounternehmen

und sichere Dir monatlich stabiles Einkommen auf dem digitalen Markt.

Bereits mit einer Investition ab € 550,00 kannst Du von der innovativen Marktentwicklung profitieren!

Das Plus:

Du kannst Anfänger sein und keine Ahnung von Kryptowährungen oder Begriffen wie Blockchain oder Wallet haben.

Unsere Kunden sind begeistert über die Einfachheit und Übersichtlichkeit Ihrer Konten!

Wir bieten:

  • hohe Rentabilität

  • Real-Time Analysen zur Risikominimierung

  • alleiniger 24/7 Zugriff zu Ihren Investitionen

  • höchste Sicherheitstufen 

  • benutzerfreundliche Oberfläche

  • monatliche Profitauszahlungen

  • Informationen, Abwicklungsunterstützung für Anfänger- & Fortgeschrittene

  • modernste Diversifizierung

  • individueller und kostenloser Support

 

Das „Minus“:

Es verändert Leben.

Du könntest sehr schnell unabhängig werden.

Wir beraten Dich gerne individuell, kostenlos und unverbindlich!

 

Bei Investitionen geht es immer darum, zur passenden Zeit auf das richtige Investment zu setzen.

Gerade im Bereich Kryptowährungen ist jetzt einer der besten Zeitpunkte, um in diesen spannenden Finanzbereich einzusteigen.

Investment 2.0: Text

Was genau ist eigentlich eine Kryptowährung?

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Kryptowährungen am Markt der virtuellen Zahlungsmittel. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Währungsart. Denn hinter einer Währung steht stets das Finanzwesen eines gesamten Staates oder einer Währungsgemeinschaft. Staatliche Währungen werden von den jeweils zuständigen Staatsbanken reguliert und unterstehen dabei einer strengen Kontrolle. Anders sieht das bei den sogenannten Kryptos aus. Sie bestehen und agieren in einem dezentralen Zahlungssystem bzw. Netzwerk.

Dezentrales Zahlungssystem - Was ist das?

Kurz gesagt: Hier werden keine Banken für die Zahlungsvorgänge benötigt. Es gibt auch keine staatlichen Regulierungen zur jeweiligen Währung. Während der Euro, der Dollar und all die anderen Währungen weltweit durch finanzpolitische Winkelzüge der jeweils zuständigen Notenbanken in ihrem Wert gehalten oder zumindest stark beeinflusst werden, entwickelt sich eine Kryptowährung eher organisch.

Denn der Wert einer Kryptowährung entwickelt sich stets nach der jeweiligen Nachfrage. Das kann, wie zum Ende des Jahres 2017, zu erheblichen Kurssteigerungen führen. Insbesondere durch mediale Einflüsse und die Investitionen großer Unternehmen wie Square Inc. erhalten digitale Währungen wie Bitcoin inzwischen das anerkannte Markenzeichen als Geldanlage.

Häufig wird die Bezeichnung "digitales Gold" in den Raum geworfen, da Bitcoin als endliches, nicht reproduzierbares Gut nahezu dieselben Eigenschaften wie Gold an den Tag bringt. Der Höchststand von einem Bitcoin war zeitweise bei knapp 20.000 US-Dollar. In der Folge ist der Wert des Bitcoin erst einmal wieder deutlich gesunken. Die erste Kryptowährung Bitcoin verlor damals nicht nur eine Menge Wert - viele Anleger verloren zu dieser Zeit auch das Vertrauen in diese neue Währungsart.

Dabei gibt es einige Punkte, die man beim Handel mit Kryptowährungen beachten muss, um das Risiko von Verlusten so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört, die Eigenarten einer Kryptowährung zu verstehen. Eine wunderbare Möglichkeit, um die Kursentwicklungen verschiedenster digitalen Währungen zu verfolgen, ist die Plattform Tradingview.

Wie genau funktioniert eine Kryptowährung?

Auf den ersten Blick gehören zum Umgang mit einer Kryptowährung verschiedene komplexe Instrumente. Vor allem aber braucht es eine Menge Rechnerleistung, um überhaupt den weltweiten Handel mit Kryptowährungen sicherstellen zu können. Jeder Handel mit einer Kryptowährung wird als ein Datensatz gespeichert. Diese Datensätze werden in Blöcken zusammengeführt. In der Folge müssen diese Blöcke verarbeitet und der sogenannten Blockchain hinzugefügt werden.

Da jede Transaktion in der Blockchain gespeichert wird, braucht man für die Nutzung von Kryptowährungen keine regulierenden Banken. Keine Transaktion kann zweimal durchgeführt werden und auch sonst ist dieses System sehr betrugssicher angelegt. Kryptowährungen wie Bitcoin beispielsweise können bei entsprechenden Händlern im Internet erworben und dann in einem e-Wallet gespeichert werden.

Von hier aus kann mit dieser Währung sowohl bei verschiedenen Online-Händlern als auch in einigen Online-Casinos bezahlt werden. Die Zahl der Händler, die Kryptowährungen akzeptieren, steigt dabei ständig.

Welche Kryptowährungen gibt es?

Wenn von einer Kryptowährung die Rede ist, denken die Meisten erst einmal an die bekannten Namen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. Es gibt aktuell allerdings mehr als 3.700 Kryptowährungen weltweit und die Zahl steigt fortwährend. Auch wenn viele dieser Währungen nicht für Investitionen geeignet sind, ist doch allein die Zahl schon beeindruckend. Weitere Kryptowährungen neben den Genannten sind:

  • Bitcoin

  • Ethereum

  • Litecoin

  • BNB

  • Tether

  • XRP

  • LUNA

  • NEM

  • DOGE

  • DOT uvm.

Wer in Krypto investieren möchte, sollte dabei vorwiegend auf die großen und bekannten Kryptowährungen zurückgreifen. Denn ein Rücktausch von Kryptowährungen in Euro oder Dollar ist oftmals nur von einer der großen Kryptowährungen möglich. Wer also in eine neue und noch eher unbekannte Kryptowährung investiert, muss diese erst gegen eine andere Währung wie Bitcoin umtauschen und kann dann erst den Rücktausch in Euro vornehmen. Dabei steigt das Risiko von Verlusten.

Schon gewusst?

Neben den klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gibt es auch jüngere Ableger der gleichen Art wie Bitcoin Cash oder Ethereum Classic. Bitcoin Cash ist dabei eine komplett eigenständige Kryptowährung.

Kryptowährungen kaufen - wie genau geht das?

Wenn Sie in Kryptowährungen investieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine ist der direkte Einkauf von Kryptowährungen. Das funktioniert über verschiedene Kryptowährungen-Marktplätze im Netz. Für Bitcoin beispielsweise ist einer der bekanntesten Marktplätze Bitcoin.de.

Abgelegt wird eine so erworbene Kryptowährung in einem E-Wallet. Diese virtuellen Geldbörsen sind eine wunderbare Möglichkeit, sowohl Kryptowährungen als auch "normale" Währungen zu hinterlegen und schnell und einfach in Echtzeit online zu bezahlen. Dabei birgt gerade das Investieren in eine einzelne Kryptowährung und das anschließende Lagern dieser Währung ein vergleichsweise hohes Risiko.

Wer über den klassischen Kauf und Verkauf von Kryptowährungen Gewinne erzielen möchte, der muss die ständigen Kursschwankungen nutzen. Hier gilt es schnell zu sein, zur richtigen Zeit die passende Investition zu tätigen und dann den Moment zum Verkauf nicht zu verpassen.

Bleibt die Frage, wie das Investieren in Kryptowährungen besser und für den Anleger sicherer funktioniert.

In welche Kryptowährungen investieren?

Es ist eine der am häufigsten gestellten Fragen unter potenziellen Anlegern, die sich das erste Mal in Kryptowährung investieren möchten. Dabei ist diese Frage letztlich die falsche Herangehensweise. Denn wie bei jedem anderen Investment auch, sollte die Investition in digitale Währungen intelligent gestreut werden. So werden Risiken weitgehend minimiert.

Tatsächlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Kryptowährungen zu investieren, ohne dabei direkt eine solche Währung kaufen zu müssen. Wir zeigen, wie es am sinnvollsten geht.

In Kryptowährung investieren und Risiken minimieren

Wir haben hier einmal vier Möglichkeiten zusammengefasst, wie man in Kryptowährungen investieren kann. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf einer erheblichen Minimierung des Risikos und einer damit verbundenen Maximierung des möglichen Gewinns aus dem Investment.

Mining - Krypto-Coins erhalten, ohne Risiken einzugehen

Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, Gelder aus solchen virtuellen Währungen quasi zu "verdienen". Das klassische Mining ist von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Welt der virtuellen Währungseinheiten. Wie erwähnt brauchen diese Währungen eine Menge Prozessorleistung und Mitarbeiter, die jede einzelne Transaktion in einen Block und schließlich in die Blockchain übertragen und so schließlich ausführen.

Schon für die einfache Bereitstellung von Prozessorkapazitäten erhält man geringfügige Mengen der entsprechenden Währung als Entlohnung. Wer bei der Verarbeitung entsprechender Blocks mitarbeitet, erhält eine entsprechend größere Entlohnung. Dabei sind die Möglichkeiten des Mining stark begrenzt. Es bietet aber auf jeden Fall die Gelegenheit, einen kleinen Grundstamm in Sachen Anlage in virtuelle Währungen wie Bitcoin aufzubauen.

Die Börse nutzen, um Risiken zu streuen

An der Börse gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Produkte zu investieren, die wiederum auf digitale Währungen setzen. So beispielsweise in Bitcoin-Futures. Dabei spekulieren die Betreiber der jeweiligen Futures in Kursentwicklungen der Kryptowährung Bitcoin und tätigen entsprechende Käufe oder Verkäufe.

Da hier Fachleute am Werk sind, die jedwede Kursentwicklung schnell im Blick haben, singt hier das Risiko, Werte zu verlieren. Geld einsetzen können Kunden in Europa neuerdings auch in sogenannte Krypto-ETN (Exchange Traded Note).

Aktien und Fonds als Anlageoption

Eine weitere gute Möglichkeit, Geld mit einem überschaubaren Risiko indirekt in virtuelle Währungen anzulegen, besteht in der Anlage in Aktien und Fonds. Hier können Aktien von Unternehmen erworben werden, die am Markt für virtuelle Währungen aktiv sind. Ein solches an der Börse notiertes Unternehmen ist beispielsweise die Bitcoin-Group, die unter anderem den Handelsplatz Bitcoin.de betreibt. Auch in entsprechende Fonds mit dem Schwerpunkt Kryptowährung kann man investieren - zumindest mit dem richtigen Broker an der Seite.

Ein Investmenttool, dass dem Anleger die Arbeit weitgehend abnimmt

Ein solches Investmenttool wird beispielsweise hier auf Cash Quadrant angeboten. Unter dem Titel CashQuadrant Investment 2.0 bieten wir Anlegern die Möglichkeit, in den Markt der Kryptowährung zu investieren. Ohne dabei ernsthafte Risiken zu tragen. Denn unser Anlagesystem ist unter dem Strich so gut, dass hier im Durchschnitt ein täglicher Gewinn von mehr als 0,6 % des Investments erzielt werden kann.

Die Ergebnisse sind dabei ebenso erfreulich wie die Anforderungen an den jeweiligen Anleger. Diese sind nämlich denkbar gering. Um hier dabei sein zu können, bedarf es keiner tiefergehenden Kenntnisse zur Blockchain-Technik oder zu anderen Hintergründen des Themas Kryptowährung. Denn die Anlage wird zur Gänze von unseren hervorragenden Experten verwaltet. So hat jeder Anleger die Möglichkeit, sein Geld bestmöglich in Kryptowährung zu investieren und dabei optimale Gewinne zu erzielen.

Digitale Währungen sind ein gutes Investment

Die Auswahl der richtigen Investition ist immer schwierig. Denn wo Chancen auf Gewinne warten, da lauern auch die Gefahren des Verlustes. Doch genau diese Risiken lassen sich auch minimieren. Vor allem dann, wenn man auf den richtigen Partner setzt.


Mit einem Produkt wie CashQuadrant Investment 2.0 hat jeder Anleger die Möglichkeit, optimale Ergebnisse aus seiner Anlage zu erzielen und so ein kleines Stück vom großen Kuchen der digitalen Währungen abzubekommen.

Investment 2.0: FAQ
bottom of page